von Frank Göbel

Teil 2 unserer Serie zur Inklusion im Deutschen Eishockey. Im ersten Teil haben wir alle Penny-DEL Vereine gefragt, wie Menschen mit Behinderung in die Halle kommen und vor Ort das Erlebnis Eishockey genießen können. Den Artikel lest ihr hier.

Nun fragten wir die gleichen Fragen auch alle DEL2 Vereine.

  • Besteht die Möglichkeit mit dem Rollstuhl in die Arena zu kommen?
  • Gibt es einen extra Platz für Rollstuhlfahrer?
  • Wie teuer ist der Eintritt für Rollstuhlfahrer?
  • Muss die Begleitperson Eintritt zahlen?
  • Gibt es einen Service für blinde bzw. gehörlose Fans?

Als Kontaktmöglichkeit haben wir die offiziellen Emailadressen auf den jeweiligen Homepages genutzt. Das Gute: Viele Vereine haben innerhalb von 2 Tagen reagiert und auskunftsfreudig geantwortet. Die Eislöwen Dresden sind hier gesondert zu nennen, denn schon nach knapp 10 Minuten war ihre Antwort in unserem Kasten.

Andere Vereine haben sich etwas Zeit gelassen. Zum Hintergrund: Wir haben allen Vereinen eine Frist von drei Wochen gegeben (Wie auch bei unserer ersten Umfrage in der Penny-DEL).

Eine Woche vor Ende der Frist haben wir noch Vereine angeschrieben, die bis dato noch nicht geantwortet haben.

Um es kurz zu machen, vier Vereine haben sich gänzlich enthalten.

In allen Hallen (Bei den Vereinen, die an der Umfrage teilgenommen haben) in der DEL2 ist es möglich mit dem Rollstuhl in die Halle zu gelangen. In Heilbronn und Dresden sogar mit Fahrstuhl. Bei allen mitgemachten Vereinen gibt es dazu auch einen Extraplatz für die Rollstuhlfahrer. In Freiburg sogar einen eigenen „Rollstuhl-Block“.

Die Eintrittspreise schwanken je nach Standort zwischen 11,00€ und 15,00€. Begleitpersonen haben bei allen mitgemachten Vereinen freien Eintritt.

Der Service für blinde bzw. gehörlose Fans ist noch ausbaufähig. In Kaufbeuren und Weisswasser wird das Fan-Radio bzw. Live-Kommentierung angeboten. In Kassel „Auf Anfrage“.

Wir möchten uns bei allen Vereinen bedanken, die hier mitgemacht haben und hoffen, dass wir damit auch bei unseren Leser*innen ein bisschen Klarheit verschaffen konnten.

Anbei die Tabelle mit den Fragen und den Antworten der jeweiligen Vereine:

Werbung